Digitalisierung und Ethik: Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung

Aktivität: Vortrag ohne Tagungsband / VorlesungVorlesung

Beschreibung

Vorlesung im Rahmen der Seminarreihe „Digitalisierung und Ethik“ über die Anwendung von künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung. Zu den Themen gehörten algorithmische Entscheidungsfindung, Datenschutz, Vermeidung von Vorurteilen und ethische Überlegungen beim Einsatz von KI im Rahmen rechtsstaatlicher Grundsätze. Der Schwerpunkt des Seminars lag auf praktischen Anwendungsfällen, Nachhaltigkeit und der sich entwickelnden Rechtslandschaft auf nationaler und EU-Ebene.
Zeitraum1 Mai 202431 Dez. 2024
EreignistitelSeminar PM 215 – Verwaltungsakademie des Bundes
VeranstaltungstypKonferenz
OrtWien, ÖsterreichAuf Karte anzeigen
BekanntheitsgradNational

Research Field

  • Multimodal Analytics