Aktivität: Vortrag ohne Tagungsband / Vorlesung › Präsentation auf einer wissenschaftlichen Konferenz / Workshop
Beschreibung
Bei einer Reihe von Erkrankungen werden vom Patienten in regelmäßigen Intervallen selbständig einfache Gesundheitsparameter (Blutdruck, Herzrate, Körpergewicht, Glucosewerte, Medikation, ect.) bestimmt und festgehalten. Damit der Arzt den Wert derartiger Gesundheitsdaten zur Diagnoseerstellung bzw. zur Optimierung der Therapie ausschöpfen kann, ist einer fehler- und verlustfreie Erfassung und eine übersichtliche Visualisierung dieser Daten erforderlich. Für beschränkte Szenarien (wenige Patienten, eine einfache Indikation, ein Herzsteller, ein Arzt) ist dies durch bereits existierende Konzepte auf der Basis von medizinischen Messgeräten mit Messdatenspeicher und PC-Interface oder Telemonitoringkonzepten mit Modem-Anbindung (Point-to-Point) möglich. Für erweiterte Szenarien ist ein integriertes Konzept erforderlich, das es jedem mit Telemonitoring konfrontierten Arzt gestattet, alle seine Patienten mit möglicherweise verschiedenen oder gar mehreren Monitoring-Parametern und mit Geräten unterschiedlicher Hersteller übersichtlich und in effizienter Weise zu betreuen. Ein System zu realisieren, das diesen Ansprüchen gerecht wird, ist das Ziel der gegenständlichen Arbeit.
Zeitraum
5 Okt. 2001 → 6 Okt. 2001
Ereignistitel
1. Jahrestagung der Österreichischen Wissenschaftlichen Gesellschaft für Telemedizin