Flexibilisierung der Stromnachfrage in Gebäuden mit Luftwärmepumpen und Radiatoren

Aktivität: Vortrag ohne Tagungsband / VorlesungPräsentation auf einer wissenschaftlichen Konferenz / Workshop

Beschreibung

Geographische Inseln sind häufig auf Energieimporte vom Festland angewiesen. Dies führt häufig zu hohen Energiekosten und zu einer unsicheren Versorgung. Ziel von REACT ist es, die Energiekosten zu senken und die Versorgungssicherheit zu erhöhen, indem die Selbstversorgung mit erneuerbaren Energien, mit Speichern, und einer Flexibilisierung der Nachfrage kombiniert wird. Diese Arbeit wurde im Rahmen des REACT R enewable E nergy for self sust A inable island C ommuni T ies Projektes durchgeführt. REACT wird unter dem H2020 Programm der Europäischen Union mit der Fördernummer 824395 gefördert.
Zeitraum12 Feb. 202014 Feb. 2020
EreignistitelEnInnov2020 Graz
VeranstaltungstypSonstiges
BekanntheitsgradNational

Research Field

  • Ehemaliges Research Field - Integrated Energy Systems

Schlagwörter

  • Flexibilisierung
  • Wärmepumpen