Publikationen pro Jahr
Publikationen pro Jahr
Das Center for Energy entwickelt Lösungen für die innovative Energieversorgung von morgen.
Im Center for Energy arbeiten über 250 Expert:innen unter der Leitung von Wolfgang Hribernik am Energiesystem der Zukunft. Das Themenportfolio orientiert sich an drei zentralen Systemen: Öffentliche Energieversorgungssysteme, Industrielle Energiesysteme und Städte & gebaute Umwelt.
Die Energiebranche ist einem tiefgreifenden Wandlungsprozess unterworfen der einen neuen sektorübergreifenden Ansatz erfordert. Hierbei spielen am Weg zur Klimaneutralität Innovationen für eine nachhaltige Energieversorgung der unterschiedlichen Sektoren Industrie & Gewerbe, Gebäude und Mobilität eine zentrale Rolle. Eine integrierte Betrachtung der unterschiedlichen Energieträger Strom, Wärme und Gas ist unabdingbar, um einen optimierten und effizienten Betrieb des Energiesystems der Zukunft unter dem Aspekt der Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Die verstärkte Integration erneuerbarer Energien, die Dekarbonisierung von industriellen Prozessen und Anlagen sowie innovative Technologien und Lösungen für resiliente Städte bzw. urbane Resilienz sind die zentralen Forschungsfelder im Center. Ergänzend dazu stellen an der Schnittstelle zum Verkehrsbereich neue und alternative Mobilitätsformen, Elektrifizierung des Straßenverkehrs als auch optimierte Nutzung von Verkehrsinfrastruktur wichtige Elemente zur Dekarbonisierung dar.
Das AIT Center for Energy bietet mit seiner hochwertigen und spezifischen Laborinfrastruktur, langjährigen Erfahrung und wissenschaftlichen Exzellenz der AIT-Expert:innen seinen Kund:innen und Partner:innen wie Industrieunternehmen, Energieversorgern, Technologieanbietern, Städten und Gemeinden sowie Forschungseinrichtungen innovative und angewandte Forschungsservices. Das Know-how und die technologischen Kompetenzen sind sehr vielfältig und reichen von der Verwertung der wissenschaftlichen Erkenntnisse von co-finanzierten Innovationsprojekten, F&E-leistungen, Patenten & Lizenzen, wissenschaftlicher Beratung, Prüfung für Produktzertifizierung, Weiterbildung bis zu Technologie-Ausgründungen.
Publikation: Beitrag in Buch oder Tagungsband › Buchkapitel › Begutachtung
Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Schmidt, R.-R. (Vortragender)
Aktivität: Vortrag ohne Tagungsband / Vorlesung › Vorlesung
Ledinger, S. (Mitglied)
Aktivität: Mitgliedschaften und Standardisierungen › Beratende Funktionen in nationalen und internationalen Organisationen und Mitgliedschaften in Expertengruppen
Strasser, T. (Vortragender, eingeladen)
Aktivität: Vortrag ohne Tagungsband / Vorlesung › Vorlesung
Vrba, P. (Empfänger/-in), Strasser, T. (Empfänger/-in) & Farid, A. M. (Empfänger/-in), 11 Okt. 2022
Auszeichnung
Ponweiser, W. (Empfänger/-in), 13 März 2024
Auszeichnung: Wichtige persönliche Auszeichnungen, Ehrungen und Preise
Mutiari, A. (Empfänger/-in), Dimopoulos, T. (Empfänger/-in), Bauch, M. (Empfänger/-in), Mittal, A. (Empfänger/-in), Weil, M. (Empfänger/-in) & Wibowo, R. A. (Empfänger/-in), März 2021
Auszeichnung: Best paper award für Beitrag in einer Fachzeitschrift/ auf einer Konferenz
Straub, M. (Urheber:in) & Müller, J. (Mitwirkende:r), 11 Okt. 2024
https://github.com/ait-energy/matsim-model-vienna
Datensatz
Schultis, D.-L. (Urheber:in), 26 Juni 2019
DOI: 10.17632/7gp7dpvw6b.1, https://data.mendeley.com/datasets/7gp7dpvw6b/1
Datensatz
Schultis, D.-L. (Urheber:in), 26 Sept. 2018
DOI: 10.17632/HGH8C99TNX.1, https://data.mendeley.com/datasets/hgh8c99tnx/1
Datensatz