Center for Innovation Systems and Policy

Organisationsprofil

Organisationsprofil

Das Center for Innovation Systems & Policy ist ein zentraler Knoten in nationalen und internationalen Forschungs- und Innovationsnetzwerken und Partner für öffentliche Verwaltung, Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen. Es ist Think Tank und Ratgeber für die österreichische und europäische Politik. Unsere Wissenschaftler:innen widmen sich aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für Forschungs- und Innovationssysteme. 

Forschung, Technologieentwicklung und Innovation sind von zentraler Bedeutung für die Sicherung unseres wirtschaftlichen Wohlergehens und die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund befassen wir uns mit aktuellen und zukünftigen Anforderungen an Forschungs- und Innovationssysteme, sowie mit den Handlungsoptionen, die sich hieraus für die Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik (FTI-Politik) und ihre Akteure ergeben. Wir verwenden neueste Methoden zur Analyse von Forschungs- und Innovationsprozessen und -systemen sowie vorausschauende Ansätze, um Verwaltung und Unternehmen bei der Formulierung von FTI-politischen Strategien zu unterstützen. In Zeiten raschen Wandels reicht es nicht mehr aus, bestehende Defizite zu beseitigen; stattdessen ist es notwendig, strategische und auch visionäre Wege in die Zukunft zu verfolgen und Zukunft mitzugestalten. 

Mit unseren Arbeiten im Bereich Innovation Systems & Digitalisation tragen wir zum Verständnis und zur Entwicklung einer systemischen FTI-Politik bei. Dies erfolgt auf der Basis einer soliden Kenntnis von Forschungs- und Innovationsstrategien von Unternehmen und Forschungsorganisationen. Dem Einsatz quantitativer Methoden kommt für die Analyse von Innovationsystemen eine immer größere Bedeutung zu. Im Themenfeld Innovation Dynamics & Modelling werden entsprechende Methoden entwickelt und eingesetzt, sowie die erforderlichen Daten aufbereitet. Mit Hilfe von vorausschauenden Methoden untersuchen wir im Themenfeld Societal Futures neue Signale und Muster in der technologischen und sozio-ökonomischen Entwicklung und ziehen diese für die Entwicklung von Politik- und Unternehmensstrategien heran. Die Entwicklung, Bewertung und Evaluierung FTI-politischer Instrumente steht im Zentrum des Themenfeldes Innovation Policy and Transformation.

Unsere MitarbeiterInnen kommen aus den unterschiedlichsten Wissenschaftsdisziplinen und sind in internationale Forschungsnetzwerke eingebunden. Das Center arbeitet außerdem mit mehreren internationalen Universitäten in den Bereichen Innovations- und Governanceforschung zusammen.  

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Unsere Arbeit leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 1 – Keine Armut
  • SDG 2 – Kein Hunger
  • SDG 3 – Gute Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG 4 – Qualitativ hochwertige Bildung
  • SDG 5 – Gleichberechtigung der Geschlechter
  • SDG 6 – Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
  • SDG 7 – Erschwingliche und saubere Energie
  • SDG 8 – Anständige Arbeitsbedingungen und wirtschaftliches Wachstum
  • SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
  • SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinschaften
  • SDG 12 – Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
  • SDG 13 – Klimaschutzmaßnahmen
  • SDG 15 – Lebensraum Land
  • SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
  • SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele

Fingerprint

Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Center for Innovation Systems and Policy aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Arbeiten der Mitglieder dieser Organisation. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Jüngste externe Zusammenarbeit auf Länder-/Gebietsebene. Tauchen Sie ein in Details, indem Sie auf die Punkte klicken, oder: