Center for Vision, Automation & Control

Organisationsprofil

Organisationsprofil

Wir sind ein Team von rund 100 Expert:innen und forschen für und mit unseren Kund:innen in den Bereichen Bildverarbeitung, Fusion von Sensordaten, Maschinelles Lernen, Data Analytics, Mathematische Modellierung für Echtzeitanwendungen, Prozessautomatisierung, Systemanalyse, Steuerung, Regelung und Optimierung komplexer dynamischer Systeme und Prozesse. 

Um beste Ergebnisse für unsere Kund*innen zu erzielen, erfolgen Forschungsarbeiten in enger Kooperation mit führenden nationalen und internationalen Unternehmen, wissenschaftlichen Partnern sowie der öffentlichen Hand. Im Fokus stehen insbesondere Schlüsseltechnologien wie autonome Maschinen und Assistenzsysteme, High-Performance Qualitätsinspektionssysteme, Mechatronik und Robotik sowie die Digitalisierung und Automatisierung von Produktionssystemen.

Ein wesentlicher Vorteil für unsere Kund*innen ist unsere enge synergetische Verknüpfung von tiefgehenden wissenschaftlichen Methoden und technologischer Expertise. Unser Portfolio umfasst dabei das ganze Spektrum von der Beratung über die mittel- und langfristige strategische Forschungszusammenarbeit, die Entwicklung von Prototypen bis hin zur Unterstützung bei der industriellen Umsetzung und Anwendung. In enger Kooperation mit unseren industriellen Partner*innen helfen wir auch bei der effizienten Implementierung neuer Software und dedizierter Hardware und verfügen aus unserer langjährigen Erfahrung über ein exzellentes fachspezifisches Know-how in unterschiedlichen Bereichen. Besonderes Augenmerk bei all unseren Projekten legen wir auf das Systemverständnis sowie die ganzheitliche Systembetrachtung.

Fingerprint

Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Center for Vision, Automation & Control aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Arbeiten der Mitglieder dieser Organisation. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Jüngste externe Zusammenarbeit auf Länder-/Gebietsebene. Tauchen Sie ein in Details, indem Sie auf die Punkte klicken, oder:
  • 2022 Outstanding Paper Award in memory of Hans Jørgen G Gundersen

    Pukaluk, A. (Empfänger/-in), Wittgenstein, A.-S. (Empfänger/-in), Leitinger, G. (Empfänger/-in), Kolb, D. (Empfänger/-in), Pernitsch, D. (Empfänger/-in), Schneider, S. A. (Empfänger/-in), Knöbelreiter, P. (Empfänger/-in), Horak, V. (Empfänger/-in), Bredies, K. (Empfänger/-in), Holzapfel, G. A. (Empfänger/-in), Pock, T. (Empfänger/-in) & Sommer, G. (Empfänger/-in), 4 Okt. 2023

    Auszeichnung: Best paper award für Beitrag in einer Fachzeitschrift/ auf einer Konferenz

  • Best Collaborative BioTechMed-Graz Paper Award 2022

    Pukaluk, A. (Empfänger/-in), Wittgenstein, A.-S. (Empfänger/-in), Leitinger, G. (Empfänger/-in), Kolb, D. (Empfänger/-in), Pernitsch, D. (Empfänger/-in), Schneider, S. A. (Empfänger/-in), Knöbelreiter, P. (Empfänger/-in), Horak, V. (Empfänger/-in), Bredies, K. (Empfänger/-in), Holzapfel, G. A. (Empfänger/-in), Pock, T. (Empfänger/-in) & Sommer, G. (Empfänger/-in), 16 Nov. 2022

    Auszeichnung

  • E H Thompson Award

    Fanta-Jende, P. (Empfänger/-in), Sept. 2020

    Auszeichnung