Abstract
Nach Beendigung der Untersuchungen zum Österreichischen nationalen Radonprojekt "ÖNRAP" in den ersten Bundesländern wurde Anfang 1996 das Forschungsprojekt "SARAH" (Sanierung radonbelasteter Häuser) zur Untersuchung von Sanierungs- und Vorsorge-möglichkeiten gestartet. Bis Ende 1997 wurden fünf Häuser eingehend untersucht und drei einer Sanierungsmaßnahme unterzogen.
Nach einer generellen Darstellung der Ziele und der Abwicklung des Forschungsprojekts wer-den vor allem die wesentlichen Ergebnisse und die daraus hervorgehenden Folgerungen für eine zukünftige Vorgangsweise bei Sanierungen und der Errichtung von Neubauten in radon-gefährdeten Regionen in Österreich zusammenfassend erörtert.
Betrachtet werden dabei die Radondiagnose, die bautechnische Umsetzung der Sanierungs-maßnahmen und die radiometrische Verifikation nach erfolgter Sanierung. Neben diesen Aspekten werden auch die Kosten/Nutzen-Frage und mögliche generelle Maßnahmen zur Lösung der Radonproblematik in Österreich kurz diskutiert.
The joint research project "SARAH" started in the beginning of 1996 in succession of the Austrian national radon survey project "ONRAP". The goal of the SARAH-Project was the investigation of radon mitigation and precaution measures applicable to the Austrian situation. At the end of 1997 five buildings had been investigated and three of them had been mitigated.
After a general view on the goals and the carrying-out of the project a short summary of the essential results and conclusions concerning the future possibilities of dealing with the radon problem in Austria is given. The radon measurement methods, the implementation of building technology on radon remedial and precaution measures, and the verification methods to test the effectiveness of the applied mitigation method are especially treated in this paper,
Beside the technical aspects also the cost/effectively of mitigation methods and possible general measures for solving the radon problem in Austria are discussed briefly.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel | 30. Jahrestagung des Fachverbandes für Strahlenschutz gemeinsam mit dem Österreichischen Verband für Strahlenschutz |
Seiten | 447-452 |
Seitenumfang | 6 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 1998 |
Veranstaltung | 30. Jahrestagung des Fachverbandes für Strahlenschutz gemeinsam mit dem Österreichischen Verband für Strahlenschutz - Dauer: 1 Jan. 1998 → … |
Konferenz
Konferenz | 30. Jahrestagung des Fachverbandes für Strahlenschutz gemeinsam mit dem Österreichischen Verband für Strahlenschutz |
---|---|
Zeitraum | 1/01/98 → … |
Research Field
- Biosensor Technologies
Schlagwörter
- Radon
- Radonsanierungsprojekt
- SARAH
- IRPA
- Strahlenschutz
- Radioaktivität
- Mensch
- Umwelt
- Publikationsreihe
- Austrian radon-mitigation project