Die Dosisbelastung von Interventionspersonal durch Verwendung von unschlossenen radioaktiven Quellen in der intravaskulären Brachytherapie

Alfred Hefner, Christian Kirisits

Publikation: Beitrag in Buch oder TagungsbandVortrag mit Beitrag in TagungsbandBegutachtung

Abstract

Intrakoronäre Brachytherapie ist in den letzten Jahren zu einer viel versprechenden Methode der Strahlenbehandlung geworden, um die Rate an Wiederverschlüssen von Gefäßen nach revaskularisierenden Eingriffen (unter anderem Dilatation, Stent) zu verringern. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass die Strahlenquelle direkt an das Zielgebiet gebracht werden kann und die Strahlenbelastung für das angrenzende Gewebe möglichst gering bleibt. Da die intrakoronäre Brachytherapie nicht wie andere Anwendungen mittels Afterloadinggeräten in den speziell dafür vorgesehenen und adaptierten Räumlichkeiten der Universitätsklinik für Strahlentherapie, sondern in den Herzkatheterräumen der Universitätsklinik für innere Medizin II, Klinische Abteilung für Kardiologie durchgeführt wird, also die Abschirmungen der umgebenden Wände, Fußböden und Decken bei weitem nicht den Abschirmstärken der Anwendungsräume in der Strahlentherapie entspricht, müssen entsprechende Vorsorgemaßnahmen, wie zusätzliche Ortsdosis- als auch Personendosisüberwachungen und eventuelle Einschränkungen in der Patientenanzahl vorgenommen werden, um den gesetzlichen Strahlenschutzbestimmungen und den neuen Strahlen- und Patientenschutzrichtlinien der EU zu entsprechen. Die Arbeit beschreibt nun die, für mehrerer derzeit in Verwendung stehende intrakoronäre Brachytherapieverfahren, mittels verschiedenen radioaktiven Stoffen (gamma-und betastrahlenden), ausgearbeiteten und getroffenen Vorsorgemaßnahmen und Messungen. Die Messungen wurden sowohl in-vivo also auch in-vitro durchgeführt und die Ergebnisse dieser Untersuchungen als Beitrag zur Dosisbelastung von Interventionspersonal dargestellt. Zusätzlich wird auch der Beitrag der Dosisbelastung der Allgemeinbevölkerung abgeschätzt.
OriginalspracheEnglisch
Titel34. Jahrestagung des Fachverbandes für Strahlenschutz
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2002
Veranstaltung34. Jahrestagung des Fachverbands für Strahlenschutz. Praxis des Strahlenschutzes -
Dauer: 1 Jan. 2002 → …

Konferenz

Konferenz34. Jahrestagung des Fachverbands für Strahlenschutz. Praxis des Strahlenschutzes
Zeitraum1/01/02 → …

Research Field

  • Biosensor Technologies

Schlagwörter

  • Strahlenschutz
  • Seibersdorf
  • Messen
  • Modellieren
  • Dokumentieren
  • Dosisbelastung
  • Interventionspersonal
  • radioaktiv
  • Wuellen
  • Intravaskulär
  • Brachytheraphie

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Die Dosisbelastung von Interventionspersonal durch Verwendung von unschlossenen radioaktiven Quellen in der intravaskulären Brachytherapie“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Diese Publikation zitieren