Abstract
Konzentriert steuert Gernot Kronreif per Tastendruck einen Roboterarm, dessen Spitze in eine lange Nadel ausläuft. Das Ziel des elektronisch gesteuerten Tastversuchs ist eine Olive, die in einem Behälter aus Rindergelatine schwimmt. "Wir testen die Zielsicherheit des Systems, das die Chirurgen in Zukunft bei Operationen an der Wirbelsäule unterstützen wird", erklärt der Robotertechniker vom Austrian Research Center im niederösterreichischen Seibersdorf. Gemeinsam mit Medizinern der Abteilung für Angiografie (Röntgenuntersuchung der Blutgefäße mit Kontrastmitteln) und Interventionelle Radiologie am Wiener AKH hat er den intelligenten Blech-Assistenten entwickelt, der die minimal invasive Chirurgie revolutionieren soll. Durch den Einsatz des Positionierungsroboters soll das Risiko der unbeabsichtigten Verletzung von Organen minimiert werden.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Seiten (von - bis) | 72-74 |
Seitenumfang | 3 |
Fachzeitschrift | Profil Extra |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2002 |
Research Field
- Nicht definiert
Schlagwörter
- Zielsicherheit
- Positionierungsroboter
- Chirurgie
- Fortschritte
- Stammzellenforschung