Effizientes Krisenmanagement in kritischen Infrastrukturen: Eine Untersuchung zur Flexibilität, Digitalisierung und Effizienz unter Berücksichtigung der HRO-Ansätze

Michael Meier

Publikation: AbschlussarbeitMasterarbeit

Abstract

Die Arbeit konzentriert sich auf die Optimierung der Stabsarbeit in Krisensituationen, insbesondere in Bezug auf kritische Infrastrukturen. Ziel ist eine ganzheitliche Untersuchung durchzuführen, die Flexibilität, mögliche Digitalisierungsmöglichkeiten und Effizienz in den Mittelpunkt stellt. Dabei stehen die Verbesserung der Krisenbewältigung und die Anwendung von Hochzuverlässigen Organisationen (high
reliability organization)-Ansätzen (HRO-Theorie) im Fokus.
Inhaltlich wird sich die Arbeit mit folgenden Themen befassen:
• Flexibilität und menschliche Fehler in der Stabsarbeit: Untersuchung der Organisationsstruktur von Stäben und Maßnahmen zur Minimierung menschlicher Fehler unter Stress, Zeitdruck und Ermüdung.
• Vorbereitung der Stabsmitglieder: Entwicklung von Ansätzen zur besseren Vorbereitung von Stabsmitgliedern auf komplexe Ereignisse
• Evaluierung von Stabsarbeit in kritischen Infrastrukturen: Eine Analyse zur Effektivität von Stabsstrukturen und -prozessen in kritischen Infrastrukturen, einschließlich der Anwendung der HRO-Theorie zur Verbesserung der Krisenbewältigung.
• Digitalisierung und Effizienz in Stabsarbeit: Die Integration von digitalen Werkzeugen und Organisationsstrukturen zur Steigerung der Effizienz in der Stabsarbeit.
OriginalspracheDeutsch
QualifikationMaster of Science
Gradverleihende Hochschule
  • University of Vienna
Betreuer/-in / Berater/-in
  • Schauer, Stefan, Betreuer:in
Datum der Bewilligung25 Okt. 2024
PublikationsstatusVeröffentlicht - 25 Okt. 2024

Research Field

  • Dependable Systems Engineering

Diese Publikation zitieren