Ein Stück Hilfe zur Selbstbestimmung und Unabhängigkeit-Computereinsatz in der Martin Boos-Schule

Thomas Burger, Karl Kaser

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikel

    Abstract

    Die Martin Boos-Schule im Diakoniewerk wurde von der ARGE "Integration durch Kompetenz" (Diakonie Österreich, Forschungszentrum Seibersdorf) im Herbst 1998 bei der Einrichtung von Computerarbeitsplätzen unterstützt. Dazu gehören auch entsprechende Softwareprogramme und verschiedene Eingabemöglichkeiten (Kinnschalter, Einhandtaster, größere Tastatur,..). In jeder Integrationsklasse wurde ein Computer installiert. Ein weiterer Computer kam in einen eigenen Raum, um ein ungestörtes gezieltes Arbeiten mit einer Schülerin/einem Schüler zu ermöglichen. In einem ersten Schritt machten sich die LehrerInnnen und die SchülerInnen mit dem Computer und dessen Möglichkeiten vertraut, um in einem zweiten Schritt verschiedene Softwareprogramme auszuprobieren und geeignete Programme für den Einsatz in der Schule und in den jeweiligen Klassen zu evaluieren. In der Schule werden Programme verwendet, die folgendes unterstützen: Raumorientierung, Farben und Formen, Wortanbahnung, Zählen und Ordnen, erstes Rechnen, erstes Lesen, Malen und allgemeines Wissen.
    OriginalspracheDeutsch
    Seiten (von - bis)16-17
    Seitenumfang2
    FachzeitschriftDiakonie Fachzeitschrift
    Volume5
    PublikationsstatusVeröffentlicht - 1999

    Research Field

    • Nicht definiert

    Schlagwörter

    • Grundidee
    • Förderung
    • Computer
    • Pädagogik

    Diese Publikation zitieren