Energy aware building automation enables Smart Grid-friendly buildings

Gerhard Zucker, Peter Palensky, Florian Judex, Christian Hettfleisch, Ralf-Roman Schmidt, Daniele Basciotti

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelBegutachtung

Abstract

Gebäudeautomation ist der Schlüssel für die Nutzung von Freiheitsgraden im Gebäudebetrieb im Hinblick auf die Integration von erneuerbaren Energiequellen, Last-Verlagerung und allgemeine Optimierung der Energieeffizienz. Basierend auf thermischen und elektrischen Modellen der Bauphysik sowie der Energieerzeuger und -verbraucher im Gebäude ist es möglich, den aktuellen Zustand des Gebäudes und seiner Anlagen zu bewerten und Prognosen über das erwartete zukünftige Verhalten zu machen und so das elektrische und thermische Netz zu unterstützen. Building automation is the key to exploiting flexibilities in building operation with regard to integration of renewable energy sources, load shifting and general optimization for energy efficiency. Based on thermal and electric models of building physics and the energy producers and consumers in the building it is possible to assess the current state of the building and its systems and make predictions about the expected future behavior, which can be exploited to be beneficial for the electric and thermal grid.
OriginalspracheEnglisch
Seiten (von - bis)271-277
Seitenumfang7
Fachzeitschrifte & i Elektrotechnik und Informationstechnik
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2012

Research Field

  • Ehemaliges Research Field - Energy

Schlagwörter

  • building automation; optimization; energy efficiency; demand response; Smart Grid; Gebäudeautomatisierung; Optimierung; Energieeffizienz

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Energy aware building automation enables Smart Grid-friendly buildings“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Diese Publikation zitieren