Entwicklung einer Telemedizin-Plattform für ein europaweites medizinisches Forschungsnetzwerk

Jürgen Meßmer, Christian Gossy, Günter Schreier, Peter Ambrosi, Ruth Ladenstein, K. Beiske, G. Flux, M. Hörmann, S. Helfre, T. Pellizzary

Publikation: Beitrag in Buch oder TagungsbandVortrag mit Beitrag in TagungsbandBegutachtung

Abstract

Einleitung: Das EU-Projekt "International Society of Pediatric Oncology (SIOP) European Neuroblastoma Research NETwork" (SIOPEN-R-NET) hat zum Ziel, eine europaweite Infrastruktur für die klinische Forschung im Umfeld des Neuroblastoms, einer der häufigsten Kinderkrebserkrankungen, aufzubauen. Ein zentrales Ziel ist es, Methoden zu entwickeln, um ressourcensparend Quality Assessments und Reviews in einer europäischen Skalierung durchführen zu können, inklusive der Möglichkeit, medizinische Bilddaten verschiedenen Ursprungs in das Netzwerk einzuspielen, zentral zu speichern und verteilt zu reviewen. Als Voraussetzung für dieses Ziel musste ein Telemedizin-Konzept entwickelt werden, das es erlaubt, ein ausgereiftes Image Management - System an die webbasierte IT-Infrastruktur anzubinden. Dabei waren eine Reihe von verschiedenen IT-relevanten Voraussetzungen an den zahlreichen teilnehmenden Institutionen und der verschiedenen medizinischen Bilddaten-Domänen zu berücksichtigen, um der komplexen, inhomogenen und interdisziplinären Situation in der onkologischen Forschung gerecht zu werden.
OriginalspracheDeutsch
Titel50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie Tagungsband der 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie
Seiten174-176
Seitenumfang3
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2005
Veranstaltung50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie -
Dauer: 1 Jan. 2005 → …

Konferenz

Konferenz50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie
Zeitraum1/01/05 → …

Research Field

  • Biosensor Technologies

Diese Publikation zitieren