Entwicklung eines offenen Adsorptionsprozesses in einem Trommelreaktor

Gerald Englmair, Gerald Steinmaurer, Christoph Reichl, B. Zettl (Vortragende:r)

Publikation: Beitrag in Buch oder TagungsbandVortrag mit Beitrag in Tagungsband

Abstract

Um thermische Haushaltsdienstleistungen ganzjährig mit erneuerbaren Energieträgern oder industrieller Abwärme zu ermöglichen, ist die Entwicklung neuer Speichertechnologien notwendig [1]. Wärme muss bei hoher Dichte mit niedrigen Verlusten speicherbar sein. Durch die Verwendung von Sorptionsmaterialien können verlustfreie, kompakte Wärmespeicher für die saisonale Speicherung von Solarenergie realisiert werden [2]. Die gespeicherte Wärme wird bei der Adsorption freigesetzt. Im Rahmen des Projektes "FLOW-TCS" wurde hierfür am Austria Solar Innovation Center (ASiC) gemeinsam mit dem AIT ein Konzept für die Adsorption in einem kontinuierlichen Fließverfahren formuliert. Basierend auf diesem Konzept wurde für die Anwendung in einem offenen Sorptionszyklus eine rotierende Wärmetrommel als Reaktionsraum entwickelt. Wasserdampf ist das Sorptionsmittel, Umgebungsluft dient zum Transport von Wärme und Feuchte.
OriginalspracheDeutsch
TitelKonferenzband_Proceedings_Gleisdorf SOLAR 2014
Seiten338-345
Seitenumfang8
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2014
VeranstaltungGleisdorf Solar 2014 -
Dauer: 25 Juni 201427 Juni 2014

Konferenz

KonferenzGleisdorf Solar 2014
Zeitraum25/06/1427/06/14

Research Field

  • Ehemaliges Research Field - Energy

Diese Publikation zitieren