Errichtung und Vergleich von Outdoor PV Testständen in unterschiedlichen Klimazonen

Rita Ebner, Marcus Rennhofer, Vassilissa Neussl, Bernhard Kubicek, Ankit Mittal, Gusztav Ujvari, Brian Azzopardi, Alexandre Mignonac, Carlos Meza, S. Dittmann, Ana Gracia-Amillo, Juan M. Cuadra

Publikation: Beitrag in Buch oder TagungsbandBeitrag in Tagungsband mit PosterpräsentationBegutachtung

Abstract

Für die Bewertung des Energieertrags und eventuelle Investitionsentscheidungen ist die Kenntnis der tatsächlich erzeugten Energie pro Jahr wesentlich wichtiger als die Nennspitzenleistung unter Standardtestbedingungen (STC) im Labor. Der tatsächliche Energieertrag hängt jedoch stark vom geografischen Standort der Anlage ab. Deshalb wurden im Projekt PROMISE Outdoor-PV-Teststände in unterschiedlichen Klimazonen errichtet: in der feucht-gemäßigten Zone (Sachsen-Anhalt, Deutschland), in der mediterranen Zone (Malta), in der gemäßigten Zone (Wien, Österreich), in der mediterranen Zone (Frankreich) und wo die alpine, die atlantische und die mediterrane Zone aufeinandertreffen (Navarra, Spanien).
OriginalspracheDeutsch
Titel40. PV Symposium , Online Tagungsband
PublikationsstatusVeröffentlicht - März 2025
Veranstaltung40. PV Symposium 2025 - Bad Staffelstein, Bad Staffelstein, Deutschland
Dauer: 11 März 202513 März 2025
https://www.pv-symposium.de/pv-symposium/tagungsunterlagen

Konferenz

Konferenz40. PV Symposium 2025
Land/GebietDeutschland
StadtBad Staffelstein
Zeitraum11/03/2513/03/25
Internetadresse

Research Field

  • Hybrid Power Plants

Schlagwörter

  • Outdoor Teststand
  • Klimazonen

Diese Publikation zitieren