Hass im Netz – Aggressivität und Toxizität von Hasskommentaren und Postings, Detektion und Analyse

Christoph Demus, Mina Schütz, Jonas Pitz, Nadine Probol, Melanie Siegel, Dirk Labudde

Publikation: Beitrag in Buch oder TagungsbandBuchkapitelBegutachtung

Abstract

Hass und aggressives Verhalten im Netz werden immer größere Probleme. Der bisher etablierte Versuch zur Lösung des Problems ist das Löschen von Kommentaren, doch um dem grundlegenden Problem entgegenzuwirken, müssen Ursachen für die Entstehung von Hass im Netz bekämpft werden. In diesem Kapitel wird daher neben Grundlagen der Hatespeechanalyse insbesondere auf Gruppierungen, Informationsfluss und die Ausbreitung von Hass in sozialen Netzwerken eingegangen. Daraus werden dann Maßnahmen zur Bekämpfung der Ursachen von Hass abgeleitet und diskutiert.
OriginalspracheDeutsch
TitelHandbuch Cyberkrimonologie 1
UntertitelTheorien und Methoden
Redakteure/-innenThomas-Gabriel Rüdiger, Petra Saskia Bayerl
ErscheinungsortWiesbaden
Herausgeber (Verlag)Springer
Seiten261-292
Seitenumfang31
Auflage1
ISBN (elektronisch)978-3-658-35439-8
ISBN (Print)978-3-658-35438-1
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 29 Aug. 2023

Publikationsreihe

NameCyberkriminologie – Theorien, Methoden, Erscheinungsformen
Herausgeber (Verlag)Springer
ISSN (Print)2730-9436
ISSN (elektronisch)2730-9444

Research Field

  • Ehemaliges Research Field - Data Science

Schlagwörter

  • Hatespeech
  • Opinion Leader
  • Netzwerkanalyse
  • Aggressivität
  • Toxizität

Diese Publikation zitieren