Impact of Foresight Processes on the European Research and Innovation System

Katharina Jarmai

Publikation: AbschlussarbeitDissertation

Abstract

Diese Dissertation beschäftigt sich mit dem Einfluss sogenannter "Foresight Prozesse― auf das Europäische Forschungs- und Innovationssystem. Als Foresight Prozesse werden Forschungsprojekte bezeichnet, die einen mittel- bis langfristigen Fokus haben, neue Handlungsmöglichkeiten für die Gegenwart eröffnen und analytische mit interaktiven Methoden verbinden. Obwohl sogenannte Prozessleistungen‖ in Form von Lern- und Netzwerkeffekten mittlerweile zum Grundprinzip von Foresight Prozessen gehören, besteht Bedarf an einer genaueren Untersuchung dieser Effekte. Diese Dissertation soll einen Beitrag hierzu leisten, indem sie Lern- und Netzwerkprozesse in partizipativen Foresight Prozessen im Kontext Europäischer Forschung- und Innovationspolitik sowie deren Effekte auf Ursprungsorganisationen und Beziehungen der Akteure analysiert. Die Analyse basiert auf einer konstruktivistischen Betrachtung gesellschaftlicher Veränderungsprozesse. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines theoriebasierten konzeptionellen Rahmens, in dem Foresight Prozesse mit Systemveränderung in Zusammenhang gebracht werden können. Die Anwendbarkeit dieses konzeptionellen Rahmens wird in einer empirischen Analyse dreier Europäischer Foresight Prozesse im Bereich Forschung und Innovation auf die Probe gestellt. Es zeigt sich, dass die Theorie des sozialen Konstruktivismus sinnstiftend dazu eingesetzt werden kann den Einfluss von Foresight Prozessen in Form von Veränderung auf individueller Ebene sowie auf der Ebene von Gruppen zu untersuchen. Sie eröffnete die Perspektive zur komplementären Untersuchung von Effekten auf individuelle Akteure auf der einen Seite und auf die Beziehungen zwischen Akteuren auf der anderen. In der empirischen Analyse der drei Fallstudien können charakteristische Formen von Lernen auf individueller Ebene sowie die Entstehung neuer wie auch stärkerer Verbindungen zwischen den Akteuren nachgewiesen werden. Es lassen sich direkte Verbindungen zwischen den Fallstudien und adaptierten Forschungsstrategien feststellen. Des Weiteren offenbart die Analyse eine neuartige Dimension sogenannter ―Produktleistungen‖ von Foresight Prozessen und betont den Nutzen von Lernprozessen in Gruppen für die Herausbildung lang anhaltender Beziehungen. The notion of foresight has been coined for future-oriented activities, which are actionoriented and employ analytical, prospective methods in combination with participatory ones. While so-called process output of foresight activities in form of learning and networking has become inherent to many rationales of foresight, the learning and networking processes themselves remain underexplored in the literature. This thesis aims to contribute to closing this gap by investigating how participatory, policy-oriented foresight processes can instigate learning and networking among participants, and how new knowledge and new relationships affect actors and their home organizations. The analysis is conceptually rooted in the social constructivist perspective on interaction and learning. It features development of a conceptual framework to connect foresight processes to impact, and qualitative empirical investigation of three foresight processes set in the European research and innovation system. Social constructivism theory provides a useful basis for investigating impact of foresight processes in terms of change at individual and group levels. It offers a perspective that enables separate analysis of impact on individual actors and on the relations between them. Analysis of the three foresight cases provides evidence of distinctive forms of individual learning and formation of new and stronger links. It is possible to directly connect adapted Research strategies and actions to the foresight cases. Furthermore, the investigation reveals a novel dimension of product output and highlights the value of group learning processes regarding the emergence of long-lasting relationships.
OriginalspracheEnglisch
Gradverleihende Hochschule
  • Vienna University of Economics and Business
Betreuer/-in / Berater/-in
  • Fischer, Manfred, Betreuer:in, Externe Person
  • Georghiou, Luke, Betreuer:in, Externe Person
Datum der Bewilligung1 Juni 2015
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2015

Research Field

  • Ehemaliges Research Field - Innovation Systems and Policy

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Impact of Foresight Processes on the European Research and Innovation System“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Diese Publikation zitieren