Komplementärer Foresight

Publikation: Beitrag in Buch oder TagungsbandBuchkapitel

Abstract

Der Beitrag zeigt Zugang und Erfahrungen mit dem Modell eines neuartigen, komplementären Foresight auf. Das Instrument des komplementären Foresight ist durch einen organisationen- und sektorenübergreifenden Strategieprozess mit einer Langfristorientierung gekennzeichnet. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf der transdisziplinären - d. h. an den großen Herausforderungen unserer Zeit sowie den zentralen Fragen der Stakeholder orientierten - Erarbeitung von Szenarien, Strategieplänen, Roadmaps und Aktionsplängen, die erstrebenswerte Zukünfte und denkbare Entwicklungstrends antizipieren und auf eine entsprechende Gestaltung der Gegenwart einwirken. Sowohl einzelne Unternehmen als auch Unternehmensverbünde können durch das Foresight-Verfahren profitieren - gerade auch in Bezug auf die Steuerung von Open-Innovation-Prozessen. Der Foresight hilft, traditionelle Innovationsbarrieren aufzulösen und Unternehmen an aktuelle Forschungsergebnisse und Stakeholder-Dialoge anzubinden. Die Ausrichtung auf Langfristperspektiven eröffnet dabei neue Handlungsfelder, um neuartige kooperative F&E- und Innovationsprojekte in Leistungsverbünden aufzusetzen.
OriginalspracheDeutsch
TitelInnovation Excellence - Wie Unternehmen ihre Innovationskraft systematisch steigern
Redakteure/-innenSerhan Ili
Seiten129-182
Seitenumfang54
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2012

Research Field

  • Ehemaliges Research Field - Innovation Systems and Policy

Diese Publikation zitieren