Nutzerorientierte Gestaltung von interaktiver E-Partizipation

Sarah-Kristin Thiel, Peter Fröhlich, Andreas Sackl

Publikation: Beitrag in Buch oder TagungsbandBuchkapitel

Abstract

In den letzten Jahren wurde die Literatur rund um Bürgerbeteiligung von der Aussage dominiert, die Besorgnis erregend hohe Nichtbeteiligung an öffentlichen Vorgängen und Entscheidungen läge einerseits an den Zugangsbeschränkungen traditioneller Beteiligungsprozesse und anderseits am generellen Nichtinteresse von BürgerInnen an Politik. Um dem entgegenzuwirken, wurden digitale (meist webbasierte) Beteiligungsplattformen geschaffen. Bisherige Erfahrungen mit herkömmlichen webbasierten Plattformen zeigen aber in der Regel, dass sie noch nicht genügend Aktivität unter BürgerInnen stimulieren, um maßgeblichen Einfluss auf Politik und politische Prozesse nehmen zu können. Daher wird nun versucht, neue Wege in Sachen digitaler Bürgerbeteiligung zu gehen sowie auch neuartige Medien und Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und Konzepte (wie z. B. offene Daten) zu nutzen. Um den Trend aufzugreifen, dass immer mehr Menschen sich in sozialen Netzwerken politisch engagieren und ihre Meinung äußern, wird nun versucht, Eigenschaften von diesen Medien auf Bürgerbeteiligungsplattformen zu übertragen. Dieses Kapitel gibt einen Überblick über aktuelle Ansätze IKT-Lösungen sowie unterschiedliche Medien und Geräte zur Förderung der Bürgerbeteiligung einzusetzen. Diese Ansätze werden kritisch im Hinblick auf eine Reihe bekannter Herausforderungen digitaler Bürgerbeteiligung beleuchtet. Darauf aufbauend erfolgt ein Überblick über Ansätze, die bisherige Schwachpunkte digitaler Bürgerbeteiligung zu adressieren versprechen (z. B. persuasive Strategien und automatisches Feedback).
OriginalspracheDeutsch
TitelDigitale Bürgerbeteiligung. Forschung und Praxis - Chancen und Herausforderungen der elektronischen Partizipation
Herausgeber (Verlag)Springer Vieweg
Seiten127-161
Seitenumfang35
ISBN (Print)978-3-658-21620-7
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2018

Research Field

  • Ehemaliges Research Field - Capturing Experience

Schlagwörter

  • E-Partizipation
  • vor-Ort-Beteiligung
  • virtuelle Teilhabe
  • Gamification
  • automatisiertes Feedback

Diese Publikation zitieren