Open Innovation als neue Innovationsstrategie für österreichische Unternehmen: Verbreitung, Barrieren und Nutzen

Clemens Felder, Karl-Heinz Leitner

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikel

Abstract

Open Innovation wird als Strategie propagiert, die durch die Einbindung von unterschiedlichen externen Partnern helfen soll, die Innovationskraft von Unternehmen zu erhöhen. Das Konzept von Open Innovation gewinnt dabei nicht nur für das Innovationsmanagement an Bedeutung sondern wird zunehmend auch in der Innovationspolitik diskutiert, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, Sektoren und Ländern zu erhöhen. Der vorliegende Artikel untersucht auf Basis einer empirischen Untersuchung an 95 österreichischen Unternehmen die Verbreitung von Open Innovation Strategien. Die Erhebung illustriert, dass ein Viertel der Unternehmen eine traditionelle geschlossene Innovationsstrategie verfolgt, die Hälfte der Unternehmen gemeinsam mit ausgewählten Partnern, wie etwa Kunden oder Lieferanten, kooperieren und ein Viertel der Befragten eine avancierte Open Innovation Strategie verfolgt. Die Studie liefert des Weiteren empirische Evidenz für einen positiven Einfluss von Open Innovation auf den Innovationsoutput sowie die Unternehmensperformance.
OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)687-702
Seitenumfang16
FachzeitschriftWirtschaftspolitische Blätter
Volume1
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2016

Research Field

  • Ehemaliges Research Field - Innovation Systems and Policy

Diese Publikation zitieren