Abstract
Strassenverkehrsunfälle mit Velo- und E-Bike-Fahrenden nehmen besonders im urbanen Gebiet zu. Um die Unfallprävention zu fördern, ist es daher notwendig, nebst den bestehenden, reaktiven Verkehrssicherheitsinstrumenten das Potenzial von proaktiven Verkehrssicherheitsinstrumenten zu nutzen.
In dieser Arbeit sollen deshalb erste Ansätze für eine Systematisierung der bereits existierenden Methoden zur videobasierten Konfliktanalyse erarbeitet werden. Das Ziel der Systematisierung ist, dass eine aussagekräftige und differenzierte Analyse zum Konfliktgeschehen an einem kritischen Knotenpunkt erstellt werden kann. Weiter sollen die Besonderheiten von Strassenverkehrsunfällen mit Velo- und E-Bike-Beteiligung berücksichtigt werden.
Anhand einer eigenen durchgeführten videobasierten Konfliktanalyse wurde die Systematisierung weiterentwickelt. So wurde an einem Zürcher Knoten gefilmt, die daraus entstandenen Videodaten wurden ausgewertet, damit anhand der erstellten Trajektorien die ersten Attribute zu den Konflikten berechnet werden konnten. Durch weitere Berechnungen und Filterungen wurden potenziell relevante Konflikte identifiziert und anhand einer eigens entwickelten Risiko-Formel bewertet.
Die Ergebnisse zum Konfliktgeschehen können schliesslich differenziert nach Verkehrsteilnahme, Konflikttyp und Risiko analysiert werden und bieten einen Überblick über das Konfliktgeschehen, welchen man jedoch mit Vorsicht interpretieren muss.
Auch wenn die Methodik zur Systematisierung als ausgereifter betrachtet werden kann, weisen die Grundlagendaten noch Defizite auf. Die Trajektorien, die anhand der Videodaten ausgewertet werden, sind teils noch ungenau und können die Verkehrsteilnehmenden oft nicht zuverlässig voneinander unterscheiden. Durch diese Tatsache muss die Erstellung der Trajektorien noch weiterentwickelt werden und die Ergebnisse einer videobasierten Konfliktanalyse sind nach wie vor kritisch zu hinterfragen. Ferner können die Methodik und deren Validierung an anderen Knotenpunkten weiter getestet und geprüft werden.
In dieser Arbeit sollen deshalb erste Ansätze für eine Systematisierung der bereits existierenden Methoden zur videobasierten Konfliktanalyse erarbeitet werden. Das Ziel der Systematisierung ist, dass eine aussagekräftige und differenzierte Analyse zum Konfliktgeschehen an einem kritischen Knotenpunkt erstellt werden kann. Weiter sollen die Besonderheiten von Strassenverkehrsunfällen mit Velo- und E-Bike-Beteiligung berücksichtigt werden.
Anhand einer eigenen durchgeführten videobasierten Konfliktanalyse wurde die Systematisierung weiterentwickelt. So wurde an einem Zürcher Knoten gefilmt, die daraus entstandenen Videodaten wurden ausgewertet, damit anhand der erstellten Trajektorien die ersten Attribute zu den Konflikten berechnet werden konnten. Durch weitere Berechnungen und Filterungen wurden potenziell relevante Konflikte identifiziert und anhand einer eigens entwickelten Risiko-Formel bewertet.
Die Ergebnisse zum Konfliktgeschehen können schliesslich differenziert nach Verkehrsteilnahme, Konflikttyp und Risiko analysiert werden und bieten einen Überblick über das Konfliktgeschehen, welchen man jedoch mit Vorsicht interpretieren muss.
Auch wenn die Methodik zur Systematisierung als ausgereifter betrachtet werden kann, weisen die Grundlagendaten noch Defizite auf. Die Trajektorien, die anhand der Videodaten ausgewertet werden, sind teils noch ungenau und können die Verkehrsteilnehmenden oft nicht zuverlässig voneinander unterscheiden. Durch diese Tatsache muss die Erstellung der Trajektorien noch weiterentwickelt werden und die Ergebnisse einer videobasierten Konfliktanalyse sind nach wie vor kritisch zu hinterfragen. Ferner können die Methodik und deren Validierung an anderen Knotenpunkten weiter getestet und geprüft werden.
Titel in Übersetzung | Potential and systematisation of video-based conflict analysis involving bicyclists and e-bikes |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Gradverleihende Hochschule |
|
Betreuer/-in / Berater/-in |
|
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 3 Juli 2023 |
Research Field
- Road Infrastructure Assessment, Modelling and Safety Evaluation
Schlagwörter
- Videobasierte Analyse
- Konflikt
- Verkehrssicherheit
- proaktiv
- Verkehrssicherheitsinstrumente
- Fahrrad
- E-Bike
- Unfälle
- Stadt
- Knoten
- Kreuzung