Qualitätssicherung von Tiefgründungen

Peter Kaltenbrunner

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikel

    Abstract

    Dynamische Pfahl-Integritätsmessungen sind ein taugliches und ausgesprochen kostengünstiges Instrument zur Detektion von Pfahlmängeln wie etwa Einschnürungen oder (Ab-)Rissen. Insbesondere in Zeiten sinkender Gewinnmargen im Spezialtiefbau hilft es Bauherren sowie Herstellern, die Qualität der Pfahlgründung hoch zu halten. Pfähle, die vom Baustellenmittel in Form und/oder Länge abweichen, können hiermit schnell und verlässlich herausgefunden und qualitative Aussagen über die Beschädigungen getroffen werden. Der Bericht über die Integritätsmessungen kann durch weiterführende Untersuchungen wie etwa Ultraschallmethode (Crosshole-Sonic-Logging) oder dynamische Probebelastungen derartig ergänzt werden, dass genaue quantitative Aussagen über etwaige Inhomogenitäten (Art und Ausmaß) und deren Auswirkungen auf die Tragfähigkeit getroffen werden können. Pile integrity testing (Low-Strain-Method) is an effective and economic (low cost) tool for the detection of pile defects like cracks or inclusions. It helps to assure the quality of deep foundations. Piles with a variation in diameter and/or length compared to the site average can be found out easily. Defects can be characterized qualitatively. By using other techniques like Crosshole-Sonic-Logging or Dynamic Pile Load Tests defects can be quantified more precisely.
    OriginalspracheDeutsch
    Seiten (von - bis)3-5
    Seitenumfang3
    FachzeitschriftFFIG aktuell (Förderverein d. Freunde d. Institutes f. Geotechnik)
    PublikationsstatusVeröffentlicht - 2006

    Research Field

    • Nicht definiert

    Schlagwörter

    • Dynamische-Pfahl-Integritätsprüfung
    • Integritätsprüfungen
    • Bohrpfahlprüfungen
    • Pfahltest
    • TNO
    • Pfahlintegrität
    • Pile-Integrity-Testing
    • Integritytesting
    • Integrity-Testing
    • Pileintegrity
    • Pile-Integrity
    • Piledefects
    • Pile-Defects
    • Low-Strain-Method

    Diese Publikation zitieren