Quanten-Zufallszahlengenerierung

Publikation: Beitrag in Buch oder TagungsbandBuchkapitelBegutachtung

Abstract

Die Unvorhersehbarkeit von Zufallszahlen findet in ver
schiedenen Bereichen Anwendung, z. B. bei Lotterien, wissenschaftlichen Simu
lationen und grundlegenden physikalischen Tests. Am offensichtlichsten ist ihre Anwendung jedoch in kryptografischen Protokollen, die zwangsläufig Zufalls
zahlengeneratoren zur Erzeugung von Seeds, anfänglichen Zufallswerten, Nonces (Salts), Blinding-Werten und Padding-Bytes enthalten. Um für solche Aufgaben verwendet werden zu können, müssen Zahlengeneratoren bestimmte Kriterien erfüllen, um die Sicherheit des kryptografischen Protokolls zu gewährleisten. Dies bezieht sich in erster Linie auf die Unvorhersehbarkeit der generierten Zahlenwerte, selbst wenn der Angreifer das Design des Zufallszahlengenerators kennt. Im Gegen
satz zu deterministischen Zufallszahlengeneratoren, die Zufallswerte mit einer Entropie erzeugen, die durch die Entropie des anfänglichen Seeds begrenzt ist, be
trachten wir in diesem Kapitel nichtdeterministische Zufallszahlengeneratoren, die sich bei der Erzeugung von Zufallszahlen auf den Quantenzustand der Materie ver
lassen. Nichtdeterministische Zufallszahlengeneratoren verwenden verschiedene Techniken wie radioaktiven Zerfall, Schrotrauschen in Halbleitern, Photonen und andere.
OriginalspracheDeutsch
TitelQuanten-Zufallszahlengenerierung
UntertitelTheorie und Praxis
Redakteure/-innenSpringer Verlag
ErscheinungsortCham Switzerland AG
Herausgeber (Verlag)Springer
Kapitel2
Seiten13-38
Seitenumfang25
Auflage1
ISBN (elektronisch)eBook ISBN 978-3-031-54998-4
ISBN (Print)eBook ISBN 978-3-031-54998-4, Print ISBN 978-3-031-54997-7
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 30 Mai 2024

Publikationsreihe

NameSpringer Spektrum

Research Field

  • Enabling Digital Technologies

Schlagwörter

  • quantum random number generation, QKD,

Diese Publikation zitieren