Räumliche Modellierung der Tagesbevölkerung in Wien

Rudolf Churanek (Vortragende:r), Klaus Steinnocher

Publikation: Beitrag in Buch oder TagungsbandVortrag mit Beitrag in TagungsbandBegutachtung

21 Downloads (Pure)

Abstract

Mit fortschreitender Urbanisierung weltweit kommt es zu einer immer stärkeren Konzentration der Bevölkerung in Städten. Im Jahr 2014 lebten bereits mehr als die Hälfte (54%) der Menschen in urbanen Räumen. Hochrechnungen zufolge wird sich dieser Anteil bis zum Jahr 2050 auf 66% erhöhen. Mega-Cities mit mehr als 10 Millionen Einwohnern werden häufiger, während kleinere Städte schnell wachsen (United Nations 2014). Somit ist es für Anwendungsgebiete wie Stadtplanung und Risikomanagement immer wichtiger, genaue und aktuelle Daten über die kleinräumige Verteilung der Bevölkerung in urbanen Räumen zur Verfügung zu haben. Diese sind allerdings, sofern überhaupt verfügbar, in der Regel veraltet oder in zu geringer Auflösung vorhanden. Im Falle einer Katastrophe, wie beispielsweise einem Erdbeben, ist es für Behörden und Hilfsorganisationen aber von großer Bedeutung, die Zahl der potentiell Betroffenen abschätzen zu können. Die Anzahl der Personen ist dabei nicht nur abhängig von der Bebauungsdichte des Gebietes sondern auch von der Tageszeit. So wird sich nachts der Großteil der Bevölkerung zu Hause, also in Wohngebäuden aufhalten, während sie sich tagsüber am Arbeitsplatz befindet. Ziel dieser Studie ist die Entwicklung einer konsistenten und nachvollziehbaren Methode zur Abschätzung der Tagesbevölkerung in einem Stadtgebiet und die Anwendung dieser Methode zur Modellierung der Tagesbevölkerung von Wien.
OriginalspracheDeutsch
TitelProceedings of 22nd International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society
Redakteure/-innenManfred Schrenk, Vasily V. Popovich, P. Zeiler, Pietro Elisei, Clemens Beyer
Seitenumfang9
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2017
VeranstaltungReal Corp 2017 -
Dauer: 12 Sept. 201714 Sept. 2017

Konferenz

KonferenzReal Corp 2017
Zeitraum12/09/1714/09/17

Research Field

  • Nicht definiert

Schlagwörter

  • Vienna
  • daytime population
  • spatial disaggregation
  • population modelling
  • urbanisation

Diese Publikation zitieren