Radon und Geologie: Möglichkeiten, aktuelle Beispiele und Grenzen

Josef Maringer Franz, Gerhard Heiss, Martin Jung, Andreas Futschik, Harry Friedmann, Peter Bossew

Publikation: Beitrag in Buch oder TagungsbandVortrag mit Beitrag in TagungsbandBegutachtung

Abstract

Zur Kartierung des lokalen Radonpotenzials hinsichtlich der Dimensionierung von bautechnischen Vorsorgemaßnahmen können neben Bodenluft-Radonmessungen prinzipiell auch geologische Daten in Radongebieten herangezogen werden. In einem Pilotprojekt in Österreich wurde versucht, durch in-situ Bodenluft-Radonmessungen in Verbindung geostatistischen Methoden die Zusammenhänge zwischen geologischen, geochemischen und bodenphysikalischen Faktoren und der lokalen Radonverfügbarkeit aufzuzeigen und die derzeitigen Möglichkeiten und Grenzen dieser Verfahren auszuloten. In der Pilotstudie "Ermittlung des lokalen Radonpotenzials aus geogenen Faktoren mittels eines Geografischen Informationssystems und in-situ Bodenluftmessungen - ELORA" wurde versucht, durch die Anwendung der vorhandenen Radonpotenzialdaten des "Österreichischen nationalen Radonprojekts - ÖNRAP" auf Basis von Innenraum-Radonmessungen auf ein Testgebiet in Oberösterreich die geogenen Leitparameter und Einflussfaktoren auf das lokale Radonpotenzial zu bestimmen und eine verallgemeinerbares geostatistisches Modell zur kleinräumigen Kartierung des lokalen Radonpotenzials zu entwickeln. For mapping the local radon potential in regard to the design of technical precaution measures in radon prone areas geological data could be used in addition to in-situ measurement of soil-gas radon. In a pilot project in Austria the connection between geological, geo-chemical, and physical soil parameters and the local radon availability by means of geo-statistical methods and in-situ soil-gas measurements has been investigated. In the pilot study ELORA the radon potential data of the Austrian radon project OENRAP have been applied in a test area in Upper Austria to find the geogenic main parameter and influencing factors of the local radon potential and to develop a general geostatistical model for the mapping of the local radon potential.
OriginalspracheDeutsch
TitelStrahlenschutz für Mensch und Gesellschaft im Europa von Morgen
Seiten111-114
Seitenumfang4
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2001
VeranstaltungStrahlenschutz für Mensch und Gesellschaft im Europa von Morgen -
Dauer: 1 Jan. 2001 → …

Konferenz

KonferenzStrahlenschutz für Mensch und Gesellschaft im Europa von Morgen
Zeitraum1/01/01 → …

Research Field

  • Nicht definiert

Schlagwörter

  • Radon
  • Geologie
  • Strahlenschutz
  • lokale Radonpotentiale
  • Bodeluft-Radonmessung
  • Geografisches Informationssystem
  • Oberösterreich
  • geostatisches Modell
  • Konferenz
  • Gmunden
  • radon
  • geology
  • soil-gas radon measurement
  • radiation protection
  • GIS
  • geographical

Diese Publikation zitieren