Swarovski: Mit Netzwerken Innovationsprozesse steuern

Hannes Erler, Doris Wilhelmer

Publikation: Beitrag in Buch oder TagungsbandBuchkapitel

Abstract

In Zeiten globaler Krisen und erhöhten Änderungsdrucks wird die Fähigkeit zur Netzwerkbildung zum zentralen Ermöglicher für erfolgreiche Open-Innovation-Prozesse. Neuartige Organisationsformen wie das Swarovski-INNOnetzwerk wirken dabei kulturändernd und entfalten ihre Wirksamkeit über einen längeren Zeitraum hinweg. Dabei bezieht das INNOnetzwerk als weiches Steuerungsinstrument seinen "Netzwerkzweck" aus dem Respektieren der Autonomie und des Eigennutzens der einzelnen Business Units und der Schaffung und Nutzbarmachung neuer Kooperationsverbindungen und Ressourcen. Auf diese Weise ist es dem INNOnetzwerk möglich, die Pluralität innerhalb des Konzerns zu nutzen und im Rahmen der strategischen Suchfelder sowie des Portfoliomanagements seine Leistungsfähigkeit auf Problemlösungen hin zu bündeln. Zentrale Erfolgsfaktoren hierfür sind Auf- und Ausbau einer angemessenen "INNOarchitektur", die Steuerung über Vision und Leitbild, sowie das Nutzen von Feedbacks und Krisen als wichtige Informationen für erfolgreiche Neupositionierungen.
OriginalspracheDeutsch
TitelOpen Innovation umsetzen. Prozesse, Methoden, Systeme, Kultur
Redakteure/-innenSerhan Ili
Seiten225-269
Seitenumfang45
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2010

Research Field

  • Ehemaliges Research Field - Innovation Systems and Policy

Diese Publikation zitieren