Abstract
Emissionskataster geben eine flächenbezogene Darstellung, wo Luftschadstoffe in die Atmosphäre abgegeben werden. Die Ermittlung der Emissionen pro Teilfläche erfolgt durch Verknüpfung statistischer Daten mit Emissionsfaktoren. Allerdings ist die Feinheit der räumlichen Auflösung für die Mehrzahl der Quellgruppen durch die räumliche Auflösung der statistischen Daten eingeschränkt. Die vorliegende Arbeit zeigt, wie mittels Fernerkundungsdaten die statistischen Daten räumlich weiter differenziert werden können und dadurch die räumliche Verteilung bestimmter Emissionen besser modelliert werden kann. Die skizzierte Vorgangsweise wurde auf ein Modellgebiet im Raum Linz angewendet.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel | AGIT Angewandte Geographische Informationsverarbeitung XIII, Beiträge zum AGIT-Symposium |
Herausgeber (Verlag) | Wichmann Verlag |
Seiten | 477-482 |
Seitenumfang | 6 |
ISBN (Print) | 3-87907-361-9 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2001 |
Veranstaltung | Geospatial Crossroads @ GI_Forum '08 - Dauer: 1 Jan. 2001 → … |
Konferenz
Konferenz | Geospatial Crossroads @ GI_Forum '08 |
---|---|
Zeitraum | 1/01/01 → … |
Research Field
- Nicht definiert