Abstract
In den letzten Jahren kam es zu einer rasanten Entwicklung der Digitaltechnik, die zu Leiterplatten mit immer schneller werdenden Taktraten führte. Um die Funktionalität innerhalb der Leiterplatten- und Geräteebene zu gewährleisten und die Einhaltung der EN55022 normierten Grenzwerte für die Störabstrahlung zu erfüllen, ist beim heutigen Stand der Technik die Berücksichtigung von EMV Maßnahmen bereits am Angang einer Leiterplattenentwicklung unverzichtbar.
Der Kernbereich der Arbeit besteht aus einer technischen und einer wirtschaftlichen Evaluierung der Signalintegritätssimulationssoftware Hyperlynx. Um die Qualität der Hyperlynx Simulationsergebnisse bewerten zu können, wurden Vergleiche mit geeigneten Messungen und Berechnungen durchgeführt, die Teil einer umfassenden EMV Analyse eines bestehenden DSP Boards sind.
Die EMV Analyse wird einerseits durch Berechnungen von physikalischen Modellen, deren Ergebnisse in einer EMV Matrix dargestellt werden, und andererseits durch die Auswertung der Messungen gestützt. Die Palette der Messungen reicht von Emissionsmessungen in der Absorberhalle über Oszilloskopmessungen bis hin zu Nahfeldmessungen mit einer H Feldsonde.
During the last years a fast development of digital technologies has taken place which caused a continuous increase of computing frequencies in electronic circuits. To maintain proper execution of electronic circuits and systems and to ensure that radiated emissions meet the limits of the statutory European regulations, EMC (Electro Magnetic Compatibility) issues have to be considered during the entire design process of the electronic circuit.
The core matter of this paper is the technological and economic evaluation of the signal-integrity simulating software Hyperlynx. In order to assess the quality of Hyperlynx results, the Hyperlynx simulations get compared with suitable measurements and calculations, which are part of an EMC analysis of an existing DSP (Digital Signal Processor) circuit.
The EMC analysis consists of the "calculations of physical models" and the evaluation of the real measurements, which includes the measuring of the radiated emissions according to the statutory regulations, the near magnetic field and the voltage signals of the DSP circuit.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Gradverleihende Hochschule |
|
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2004 |
Research Field
- Nicht definiert