Wissensbilanzierung

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikel

Abstract

Wissensbilanzierung hat zum Ziel, in Ergänzung zum klassischen Geschäftsbericht Informationen über die immateriellen Vermögenswerte, wie Forschung und Entwicklung, Humankapital oder Kooperationsbeziehungen in einem eigenen Bericht aufzubreiten. Ausgehend vom skandinavischen Raum haben Unternehmen begonnen, Wissensbilanzen - im Englischen als Intellectual Capital Reports bezeichnet - zu erstellen. Diese neue Form des Berichtswesens hat nicht nur für wissensintensive Wirtschaftsunternehmen sondern auch für den Forschungsbereich und für Hochschulen Anwendungspotential. Als erste Organisationen im deutschsprachigen Raum haben die Forschungsorganisationen Austrian Research Centers und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt begonnen, Wissensbilanzen zu publizieren. Hier sollen der Hintergrund und die ersten Erfahrungen der beiden Forschungsorganisationen mit dem Instrument der Wissensbilanz sowie ihr geplanter Einsatz im Hochschulbereich beschrieben werden. Research organisations and universities are confronted with new challenges caused by new funding mechanism, increased competition, and the necessity to formulate organisational objectives and strategies. Due to these recent developments they have to improve the management of their most valuable resources, i.e., their intangible ones. Intellectual Capital Reporting, originally developed for industrial firms, is a promising instrument which provides information for the management and communication of intangible assets. The Austrian ARC and German DLR were the first European research organisations that puplished Intellectual Capital Reports for an entire organisation based on a similar model. Moreover, in some European countries there is a discussion to apply Intellectual Capital Reports for universities. The paper discusses the underlying principles of reporting intangible assets and results in the context of research organisations and universities and their specific characteristics.
OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)20-24
Seitenumfang5
FachzeitschriftWissenschaftsmanagement
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2003

Research Field

  • Nicht definiert

Schlagwörter

  • Wissensbilanz
  • Intellectual Capital Reporting
  • Forschungsmanagement
  • Kommunikationsinstrument
  • Immaterielle Vermögenswerte
  • Wissensmanagement
  • intellectual capital report
  • knowledge management
  • performance reporting
  • research management
  • intangible assets

Diese Publikation zitieren