Abstract
Zukünftige Stromnetze werden mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Verantwortlich dafür sind zusätzliche Verbraucher wie Fahrzeuge aus dem Bereich der Elektromobilität. Anhand des Spezialfalls einer Taxiflotte, welcher sich durch hohe Konzentration an den Standplätzen sowie relativ hohe Tageskilometer auszeichnet, werden die Auswirkungen von E-Taxis auf das Verteilnetz umfassend untersucht. Thermische Kurzzeitüberlastungen und Ladesteuerungen im elektrischen Netz sollen bei der Integration der Fahrzeuge sowie der Machbarkeit aller Taxifahrten helfen.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel | "Alternativen für die Energiezukunft Europas", (2012) |
Seiten | 1-7 |
Seitenumfang | 7 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2012 |
Research Field
- Ehemaliges Research Field - Mobility Systems