Digitalization and IoT for Heat Pumps

Veronika Wilk (Speaker, Invited), Reinhard Jentsch (Author, Invited), Tilman Barz (Author, Invited), Christoph Reichl (Author, Invited), Stefan Hauer (Author, Invited), Bernd Windholz (Author, Invited), Sophie Beatrice Knöttner (Author, Invited), Regina Hemm (Author, Invited), Johanna Spreitzhofer (Author, Invited), G. Music (Author, Invited), Gernot Steindl (Author, Invited), Wolfgang Kastner (Author, Invited), Helmut Plank (Author, Invited), Christian Heschl (Author, Invited), Rainer Partl (Author, Invited), David Ziermann (Author, Invited), Roman Stelzer (Author, Invited)

Research output: Chapter in Book or Conference ProceedingsConference Proceedings with Oral Presentation

Abstract

Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Teil der Transformation des Energiesystems, um das volle Potenzial der flexiblen Energieerzeugung und des Energieverbrauchs nützen zu können. Im Jahr 2050 sollen Wärmepumpen mehr als die Hälfte des Wärmebedarfs von Gebäuden decken, um das 1,5 Grad Ziel zu erreichen. Wärmepumpen sind daher eine Schlüsseltechnolo-gie für die Energiewende und werden auch zunehmend zu vernetzten Geräten, die am Internet der Dinge (IoT) teilnehmen. In diesem Beitrag werden verschiedene IoT-Aspekte für Wärme-pumpen erörtert, wie z. B. intelligente Komponenten und Soft-Sensoren, digitale Zwillinge, semantische Modellierung, optimierte Gebäudetechnik, optimierte industrielle Energieversor-gung und Wärmepumpen-Pooling. IoT-fähige Wärmepumpen verringern durch Betriebsopti-mierung den Energieverbrauch, den CO2-Fußabdruck und bieten damit auch wirtschaftliche Vorteile. Auch Netzdienstleistungen können durch die gezielte Nutzung der Flexibilität eines Pools kleiner Wärmepumpen oder industrieller Großwärmepumpen angeboten werden, was aufgrund des steigenden Anteils der erneuerbaren Energieerzeugung immer wichtiger wird.
Original languageGerman
Title of host publicationNews aus der Wärmepumpen-Forschung: Dekarbonisierung, Digitalisierung und Smart Meter, Laufende Projekte: kurz und bündig, Erdwärmesonden: Regeneration bis saisonale Speicherung
Pages23-35
Number of pages13
Publication statusPublished - 2022
Event28. Tagung des Forschungsprogramms Wärmepumpen und Kältetechnik des Bundesamts für Energie BFE -
Duration: 22 Jun 2022 → …

Other

Other28. Tagung des Forschungsprogramms Wärmepumpen und Kältetechnik des Bundesamts für Energie BFE
Period22/06/22 → …

Research Field

  • Former Research Field - Integrated Energy Systems

Cite this