Erdwärmepumpen für die energieeffiziente Gebäudesanierung

Michael Lauermann (Speaker), Johann Emhofer, Edith Haslinger, Karl Ochsner sen.

Research output: Chapter in Book or Conference ProceedingsConference Proceedings with Oral Presentation

Abstract

Die Integration von Erdwärmesystemen für Heiz-/Kühllösungen in Zusammenspiel mit der Wärmepumpentech-nologie ist speziell im Sanierungsfall eine große Herausforderung. Um für den Sanierungsfall die beste Lösung für die erhöhten Vorlauftemperaturen im Vergleich zu einem Neubau zu finden, werden verschiedene Wärmepum-penkonfigurationen nach energetischen und wirtschaftlichen Kriterien bewertet. Als Arbeitsmedium wird ein Kältemittel mit niedrigem Treibhausgaspotential (engl. GWP), z.B. R1234ze(E)) kleiner als 10, verwendet. Eine günstige Kältekreiskonfiguration für hohe Vorlauftemperaturen ist ein Zweikreissystem (Twin-cycle), das im We-sentlichen aus zwei Wärmepumpen mit unterschiedlichen Verflüssigungstemperaturen und gleichen Verdamp-fungstemperaturen besteht. Eine Alternative dazu ist eine einstufige Konfiguration (Single-stage) mit einem deutlich größeren Kondensator zur verbesserten Unterkühlung. Beide Systeme sollen bei der Gebäudesanierung einen effizienten Betrieb ermöglichen.
Original languageGerman
Title of host publicationDeutsche Kälte- und Klimatagung 2019 Ulm
Publication statusPublished - 2019
EventDKV Tagung 2019 -
Duration: 20 Nov 201922 Nov 2019

Conference

ConferenceDKV Tagung 2019
Period20/11/1922/11/19

Research Field

  • Efficiency in Industrial Processes and Systems

Cite this