Messen und Rechnen im nuklearen Notfallschutz - Ergebnisse des 4. Seminars des AK "Notfallschutz"

Anton Bayer, Martin Baggenstos, Monika Blättler, Kaspar Dieter, Hans Faleschini, Joachim Ehrhardt, Konrad Mück

Research output: Chapter in Book or Conference ProceedingsConference Proceedings with Oral Presentationpeer-review

Abstract

Bei einem außergewöhnlichen Ereignis stellen die messtechnisch bzw. rechnerisch ermittelten Kontaminations- und Dosiswerte eine der Schlüsselinformationen für die Beurteilung der radiologischen Lage dar. Das Seminar behandelte die Ermittlung der Emission, die Prozesse der atmosphärischen und hydrosphärischen Ausbreitung, die Überwachung der Kontamination im Nah- und Fernbereich, praktische Rechenverfahren sowie die interne und retrospektive Dosimetrie. Die wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen werden dargestellt. In the case of abnormal events, the measured und calculated values for levels of contamination and dose represent key data in the evaluation of the radiological situation. The seminar dealt with the issues of determination of emissions, the processes of dispersion in the atmosphere and hydrosphere, the monitoring of contamination in both the immediate vicinity and more distant areas, practical calculation procedures, and internal and retrospective dosimtery. The most important results and conclusions are presented.
Original languageGerman
Title of host publicationStrahlenschutz für Mensch und Gesellschaft im Europa von Morgen
Pages381
Number of pages1
Publication statusPublished - 2001
EventStrahlenschutz für Mensch und Gesellschaft im Europa von Morgen -
Duration: 1 Jan 2001 → …

Conference

ConferenceStrahlenschutz für Mensch und Gesellschaft im Europa von Morgen
Period1/01/01 → …

Research Field

  • Biosensor Technologies

Keywords

  • Seibersdorf
  • Forschung
  • Strahlenschutz
  • Radioaktivität
  • Nuklid
  • Gmunden
  • Notfallschutz
  • research
  • radiation
  • protection
  • nuclide
  • emergency

Cite this