Abstract
Die satellitengestützte Synthetic Aperture Radar Interferometrie (InSAR) stellt eine vielversprechende Ergänzung zu den herkömmlichen Methoden der Bauwerksüberwachung (Structural Health Monitoring, SHM) dar. Sie bietet eine nicht-invasive Lösung, die die Installation von Sensoren überflüssig macht und eine umfassende räumliche Abdeckung ermöglicht. Der European Ground Motion Service (EGMS), der von der Europäischen Weltraumorganisation im Rahmen des Copernicus-Programms entwickelt wurde, stellt einen bedeutenden Fortschritt bei den Überwachungsmöglichkeiten dar. EGMS nutzt Daten von Sentinel-1-Satelliten und setzt InSAR-Techniken ein, um Verschiebungskarten für das europäische Territorium zu erstellen. In diesem Beitrag wird das Verhalten der Brücke Schottwien auf der S6 Semmering Autobahn in Österreich anhand von EGMS-Daten untersucht. Dieses mehrfeldrige Talbrücke mit einer Länge von 632 m ist eine der längsten Spannbetonbalkenbrücken Österreichs. Umweltfaktoren wie die Temperatur werden zusammen mit Satellitendaten analysiert, um ihren Einfluss auf die Brückenverschiebungen zu bewerten. Die Ergebnisse zeigen konsistente Verschiebungsmuster in Verbindung mit der Temperatur und ermöglichen die Abschätzung von Wärmeausdehnungskoeffizienten, die mit den erwarteten Werten für Beton übereinstimmen. Es werden zwei verschiedene InSAR-Datenverarbeitungsmethoden angewandt, die beide zu vergleichbaren Ergebnissen führen. Darüber hinaus stimmen die rekonstruierten Strukturverschiebungen genau mit denen überein, die mit einem statischen Überwachungssystem vor Ort ermittelt wurden. Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von InSAR-Daten für SHM-Zwecke.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Translated title of the contribution | Überwachung einer mehrfeldrigen Spannbetonbrücke mit Hilfe interferometrischer Satellitendaten und Vergleich mit den Ergebnissen von Sensoren vor Ort |
---|---|
Original language | English |
Pages (from-to) | 1-24 |
Number of pages | 24 |
Journal | Structural Concrete |
Volume | 26 |
Issue number | 1 |
Publication status | Published - 12 Feb 2025 |
Research Field
- Reliable and Silent Transport Infrastructure