Untersuchung vereinfachter Gebäudemodelle für Optimierungszwecke auf Quartiersebene

David Kreulitsch

Research output: ThesisBachelor's Thesis

Abstract

Ziel dieser Arbeit war es, ein vereinfachtes Gebäudemodell zu erstellen, auf Abweichungen zu einem Referenzmodell in TRNSYS1 zu Überprüfen und herauszufinden, unter welchen Voraussetzungen möglichst genaue Ergebnisse erzielt werden können. Im Zuge dieses Prozesses wurde als Modellansatz ein RC-Modell mit einem Widerstand und einer Kapazität gewählt. Dieses Modell soll mittels Inputdaten ein dynamisches Gebäudeverhalten abbilden können. Es soll möglich sein, unterschiedliche Gebäudetypen zu koppeln, um deren Speicherkapazität bzw. Last im Verbund darzustellen. Durch die stark vereinfachte Variante sollte eine möglichst geringe Simulationsdauer erzielt werden, welche im Vergleich mit TRNSYS nicht erreicht werden konnte. Es wird erwartet, dass dies erst bei steigender Komplexität des Gebäudes, durch hinzufügen von Anlagenkomponenten, eintritt. Die besten Ergebnisse konnten durch manuelle Optimierung der Modellparameter generiert werden. Diese Erkenntnis lässt darauf schließen, dass das RC-Modell detaillierter aufgebaut werden muss. Eine höhere Anzahl an Widerständen und Kapazitäten der einzelnen Bauteile sollte zur notwendigen Qualitätssteigerung führen.
Original languageGerman
Awarding Institution
  • University of Applied Sciences Berlin
Supervisors/Advisors
  • Sick, Friedrich, Supervisor, External person
  • Horn, Philip, Supervisor
Publication statusPublished - 2016

Research Field

  • Former Research Field - Energy

Cite this